Farbe für Badezimmer- und Küchenfliesen: Typen, Ideen und Anwendung
Wenn es ein Material gibt, das dominiert hat, dominiert und es weiterhin tun wird, wenn es um die Gestaltung von Bädern und Küchen geht, dann ist es die Fliese. Ein Material, dessen Ursprung auf das siebte Jahrhundert zurückgeht, als es durch al-Andalus in Europa eintrat, und das tausende von Jahren später immer noch eines der meist gefragten ist.
Welches Haus kennen Sie, in dem die Fliesen nicht im Bad oder in der Küche vorhanden sind? Sicherlich sehr wenige. Die Vielfalt der angebotenen Designs sowie ihre Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit, unter anderem Qualitäten, machen Fliesen zu einem zu berücksichtigenden Material.
Aber wie jeder Trend, der es wert ist, sind die Fliesen
Die einfachste, schnellste und kostengünstigste Methode zur Aktualisierung von Wänden und Decken in Bädern und Küchen besteht darin, eine Fliesenfarbe wie Emottion zu verwenden. Ein Produkt, mit dem wir bei Topciment® in den Farbsektor eintreten und das die unverzichtbaren Tugenden besitzt, um den Einzelnen und den professionellen Anwender zu erobern. Eine gebrauchsfertige Wasserbasisfarbe, die schnell trocknet, gute Beständigkeiten aufweist und keine Grundierung benötigt.
In dieser Nachricht geben wir Ihnen die Schlüssel, um das Badezimmer und die Küche mit einer guten Fliesenfarbe zu erneuern: die aktuellsten Ideen, Ratschläge für eine gute Arbeit, wie man Fliesen malt und wir werden die häufigsten Fragen beantworten, die sich um diese Art von Produkt drehen.
Welche ist die beste Farbe für Fliesen: vorhandene Typen
Es gibt viele Arten von Fliesenfarben, mit denen Sie die Badezimmer und Küchen erneuern können, um das gewünschte Image-Update zu erhalten. Die wichtigsten Kategorien sind:
- Kreidefarbe
- Epoxidfarbe
- Beschichtung mit Epoxidharz
- Lack
Die Lacke, die synthetisch oder akrylisch sein können, sind die besten Fliesenfarben auf dem Markt und die am meisten nachgefragten. Sie bieten matte, glänzende und satinierte Oberflächen. Im Folgenden erklären wir die Hauptunterschiede zwischen ihnen.
Synthetischer Lack
Diese Art von Fliesenfarbe ist auf Ölbasis hergestellt, was der Oberfläche ein viel glänzenderes Finish verleiht. Zu ihren Eigenschaften gehört ihre gute Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und ihre recht schnelle Trocknung. Neben der idealen Verwendung für Fliesen wird sie auch für Türen und Holzrahmen verwendet. Ihr Hauptnachteil ist jedoch die weiße Farbe, die mit der Zeit vergilben kann.
Acryllack
Im Gegensatz dazu ist diese Art von Fliesenfarbe auf Wasserbasis formuliert und zeichnet sich durch ihre große Fleckenbeständigkeit aus. Ihr Finish ist nicht sehr glänzend und vergilbt auch nicht, wobei es unveränderlich gegenüber UV-Licht ist. Da es keine Lösungsmittel enthält, riecht es angenehmer und ist umweltfreundlicher. Emottion ist hier eingerahmt.
5 Ideen zum Streichen der Fliesen im Bad und in der Küche
Du weißt schon, welche Farbe du kaufen sollst, jetzt ist es Zeit zu erschaffen. Wenn du ein eingefleischter Klassiker bist, kannst du dich darauf beschränken, die Fliesen in einer Farbe zu streichen, die der deinen ähnlich ist. Arbeit erledigt!
Aber wenn du schon dabei bist, deinem Raum wirklich eine Veränderung zu geben und ihn richtig zu modernisieren, geben wir dir vier unwiderstehliche und topaktuelle Ideen zum Streichen der Badezimmer- und Küchenfliesen. Du wirst den wahren WOW-Effekt erzielen. Notiere, notiere.
Wer nicht wagt, gewinnt nicht: Kombinieren Sie die Farben beim Malen der Fliesen
In der Farbvielfalt liegt die Freude. Und ein Dekorationstrend, der gekommen ist, um zu bleiben. Wenn Sie überraschen und sich nie langweilen wollen, weder Sie noch Ihre Gäste, setzen Sie auf die Kombination verschiedener Farben zum Bemalen der Fliesen. Spielen Sie mit verschiedenen Formen, damit Ihre Wände nicht monoton und langweilig sind. Es ist nicht notwendig, auf neutrale und elegantere Farben zu verzichten, lassen Sie sie bleiben!, aber sie sollten von erfrischenden und lustigen Farben wie Aquamarinblau, Olivgrün, Rosa und sogar Senf unterstützt werden. Erstellen Sie einen echten Regenbogen (ohne zu übertreiben, es sollte Sinn machen) und Sie werden einen positiven Punch-Effekt erzielen.
Kleine Küche und Bad? Streichen Sie die Fliesen mit hellen Farben
Jeden Zentimeter nutzen und den Raum maximieren. Das beabsichtigen wir und das werden wir erreichen. Wenn Quadratmeter durch ihre Abwesenheit glänzen, wählen Sie hellere Farben, die visuelle Weite und mehr Helligkeit bieten.
Alte und langweilige Bordüren? Gib ihnen einen Farbtupfer oder setze ein dekoratives Aufkleber
Vor Jahren waren Bordüren in Badezimmern und Küchen mit Fliesen an ihren Wänden unverzichtbar. In letzter Zeit sind Bordüren jedoch veraltet. Sie können sich dafür entscheiden, sie zu entfernen und sich in Arbeiten zu vertiefen oder sie mit zwei sehr einfachen Vorschlägen zu verbessern. Sie werden von Fluchen zu Dankbarkeit für das Vorhandensein von Bordüren wechseln. Sie werden schon sehen.
a) Malen Sie sie, um das zu verbergen, was Sie nicht mögen: Sie können dies in der gleichen Farbe wie die restlichen Fliesen oder in einer anderen Farbe tun, um einen sehr attraktiven visuellen Bruch zu erzeugen. Aber ohne zu übertreiben, wir werden auch nicht Picasso spielen. Auf diese Weise tarnen Sie die Details, die Sie an den Bordüren nicht mögen.
b) Ein dekorativer Klebstoff zum Nachbilden verschiedener Designs und Muster
Eine Alternative, die Sie wahrscheinlich noch nicht in Betracht gezogen haben (vielleicht kannten Sie sie nicht einmal), die aber sehr, sehr interessant ist: dekorativer Klebstoff. Ein Material, dessen Breite normalerweise mit den Standardabmessungen von Bordüren und Leisten übereinstimmt, damit Sie sie schnell und einfach verbergen können. Es gibt viele Designs und Muster, mit denen Sie Ihrer Küche und Ihrem Badezimmer einen zusätzlichen Vorteil verleihen.
Die Fliesen streichen, um eine sehr suggestive Akzentwand zu schaffen
Eine Idee zum Fliesen streichen, die nie versagt und immer mehr an Bedeutung gewinnt. Eine Dekorationstechnik, die nicht gestern erfunden wurde, die Tradition hat, aber in den letzten Jahren immer mehr Anhänger gewinnt. Was gesucht wird, ist jedem Raum einen originellen und einzigartigen Touch zu verleihen.
Eine Wand, die sich von den anderen abhebt und im Vergleich zum Rest der Badezimmer- und/oder Küchenfliesen hervorsticht. Es wird den Bereich hervorheben und gleichzeitig die allgemeine Dekoration des Raumes bereichern. Es besteht darin, Bereiche visuell zu trennen, auch wenn sie keine physischen Barrieren haben, die diese Funktion ausüben.
Bevor Sie die Fliesen streichen und Ihre Akzentwand erstellen, ist es wichtig, dass Sie beobachten und studieren, wie das Licht in das Badezimmer oder die Küche einfällt und wie lange. Machen Sie es an einer Wand, die viel Licht erhält und an der Sie die hängenden Utensilien nicht entfernen müssen. Am Ende muss es eine praktische Oberfläche sein.
Je nach dem gewünschten Effekt, verwenden Sie eine Farbe oder eine andere um die Fliesen Ihrer Akzentwand zu streichen. Während kalte Farben den Raum vergrößern, verkleinern warme Farben ihn, schaffen jedoch eine gemütliche und komfortable Atmosphäre. In Badezimmern ist der Duschbereich perfekt, um eine Akzentwand zu etablieren.
Bemalen Sie die Fliesen an den Wänden und entscheiden Sie sich für Vinyl oder Mikrozement auf dem Boden.
Von der Kombination von Farben zur Kombination von Materialien. Holz ist ein Klassiker und funktioniert wunderbar als Bodenbelag. Aber es gibt andere, kostengünstigere und ebenso verführerische Optionen. Wetten auf Kontinuität und das Fehlen von Fugen? Tragen Sie Mikrozement auf den Boden auf. Sie wollen sich nicht zu viele Gedanken machen und schnell fertig sein? Entscheiden Sie sich für einen Vinylboden oder hydraulische Fliesen.
7 Tricks und Tipps zum Fliesen streichen und nicht dabei zu sterben
Du bist ein Liebhaber von Fliesen, aber dein Badezimmer und/oder deine Küche schreien nach einer Renovierung. Du weigerst dich, auf sie zu verzichten und deshalb hast du dich dafür entschieden, die Fliesen zu streichen, um sie zu erneuern und ein 100% personalisiertes und nach deinem Geschmack gestaltetes Aussehen zu erzielen.
Zwei Räume, das Badezimmer und die Küche, die am meisten unter der massiven Nutzung leiden, die wir ihnen im Alltag zumuten. Bis zu dem Punkt, dass die Fliesen unweigerlich altern.
Sobald Sie die Art der Farbe für die Fliesen ausgewählt haben, können Sie mit dem Renovierungsprojekt beginnen. Sie müssen jedoch sechs Tipps und Tricks beachten, um ein gutes Endergebnis zu gewährleisten.
1. Überprüfen Sie, ob keine Fliesen mit Brüchen oder Absplitterungen vorhanden sind.
Es ist sinnlos, die Fliesen zu streichen, wenn sie nicht in gutem Zustand sind. Überprüfen Sie sorgfältig jedes Stück, um gebrochene Fliesen oder solche mit Absplitterungen auszuschließen. Wenn Sie sie finden, tragen Sie eine Spachtelmasse auf, um diese Unvollkommenheiten zu bedecken.
2. Schimmel und Feuchtigkeit in Sicht? Reparieren Sie diese schwarzen Flecken!
Die Küchen und Badezimmer, vor allem diese letzteren, sind einer größeren Menge Wasser und Umgebungsfeuchtigkeit ausgesetzt. Deshalb, obwohl die Fliesen mehr oder weniger häufig gereinigt werden, treten Schimmelflecken und Feuchtigkeit auf. Es ist unvermeidlich! Aber es gibt eine Lösung. Reparieren Sie diese unangenehmen schwarzen Linien in den Fugen mit einem geeigneten Produkt und lassen Sie es eine Woche trocknen bevor Sie mit dem Streichen der Fliesen beginnen.
3. Reinigen Sie die Fliesen mit Wasser und Seife
Mischen Sie Wasser und Seife und befeuchten Sie ein Tuch, um Fett und Schmutz zu entfernen, der in den Fliesen eingebettet sein könnte. Wenn die Flecken bestehen bleiben, reiben Sie den Bereich sanft und verwenden Sie ein Produkt mit größerer Desinfektionskraft wie unser Ecoclean Basic.
4. Begrenzen Sie den zu streichenden Bereich und schützen Sie die Möbel und Sanitäranlagen
Mit Hilfe von Klebeband, grenzen Sie den Bereich gut ab, in dem Sie die Fliesen streichen werden, und trennen Sie ihn von dem, der nicht: Armaturen, Steckdosen, Schalter usw. Ebenso, helfen Sie sich mit Planen oder Kunststoffen um die Möbel und das Badezimmer und/oder die Küche abzudecken, damit sie nicht mit Farbe verschmutzt werden.
5. Lüften Sie das Badezimmer und/oder die Küche, bevor Sie die Fliesen streichen.
Überprüfen Sie, ob die Fliesen trocken sind. Wenn Sie Fenster haben, öffnen Sie diese, damit der Raum vor dem Auftragen der Fliesenfarbe richtig belüftet wird.
6. Beginnen Sie mit dem Streichen der Decke, fahren Sie mit den Wänden fort
Wichtiger Tipp! Und oft wird es nicht berücksichtigt. Zum Streichen der Fliesen wird von oben nach unten gearbeitet. Daher, wenn Sie sowohl Decken- als auch Wandfliesen haben, müssen Sie mit der Decke beginnen. Auf diese Weise fällt jeder mögliche Farbspritzer auf die Oberflächen, die noch nicht gestrichen sind.
7. Gut umrühren, bevor Sie die Farbe auftragen
Es ist wichtig, die Fliesenfarbe mit einem Spachtel zu entfernen, mit Bewegungen von unten nach oben, damit die Farbe und das Finish gleichmäßig sind.
9 häufige Fehler beim Streichen von Badezimmer- und Küchenfliesen zu vermeiden
Obwohl das Malen ein einfacher Prozess ist, gibt es immer noch häufige Fehler, die beim Malen der Badezimmer- und Küchenfliesen regelmäßig wiederholt werden. Wir wollen nicht, dass du einen Fehler machst! Also notiere dir neun Fehler, die du vermeiden musst, um ein spektakuläres Ergebnis und nicht eine Katastrophe zu genießen.
1. Kaufen Sie eine normale Farbe anstelle einer speziellen für Fliesen
Obwohl es offensichtlich erscheinen mag, ist nicht jede Art von Farbe zum Streichen von Fliesen geeignet. Ein Fehler, den mehr Leute machen, als man denkt. Wenn dies passiert, blättert der Lack nach kurzer Zeit ab und es entstehen Flecken. Ergebnis: Die Fliesen, die erneuert werden sollten, verschlechtern sich mehr als sie bereits waren. Verwenden Sie also nur eine spezielle und professionelle Fliesenfarbe, wie Emottion, um sicherzustellen, dass sie haftet und problemlos pigmentiert.
2. Keine Spachtel oder Pinsel für die Fugen haben
Wie bereits im Detail erläutert, ist die Rolle unerlässlich zum Streichen der Badezimmer- und Küchenfliesen. Allerdings besteht die Gefahr, dass einige Fugen nicht gestrichen werden. Deshalb empfehlen wir für die Fugen, einen Spachtel oder Pinsel zu haben, um die Fugen gut zu streichen und danach die Farbe auf den Rest der Fliesen mit einer Kurzhaarrolle aufzutragen.
3. Verwenden Sie eine ungeeignete Rolle, um die Fliesen zu streichen
Zum Malen sind Pinsel und Rollen unverzichtbare Werkzeuge. Im Falle von Fliesen empfehlen wir die Verwendung einer Rolle anstelle eines Pinsels. In diesem Sinne gibt es viele Arten von Rollen zum Malen von Fliesen: Schaumstoff, Langhaar, Schaumgummi und Kurzhaar. Für Emottion und die meisten Fliesenfarben, machen die Profis eine einwandfreie Arbeit mit einer Kurzhaarrolle vom Typ Velour.
4. Malen, ohne die Fliesen vorher zu reinigen
Einer der häufigsten Fehler! Obwohl es auf den ersten Blick so aussieht, als ob die Fliesen im Bad oder in der Küche perfekt sind, sammelt sich viel Schmutz, Fett, Schimmel und Feuchtigkeit an. All dies führt dazu, dass die Oberfläche weder gleichmäßig noch in optimalen Zustand ist. Deshalb, wenn es nicht gereinigt wird, haftet die Farbe für die Fliesen nicht gut.
5. Die Fliesen in schlechtem Zustand neu streichen, ohne zu schleifen oder abzubeizen
Es ist kein Problem, Fliesen zu streichen, die bereits zuvor gestrichen wurden, wenn sie in gutem Zustand sind. Wenn die Farbe jedoch in schlechtem Zustand ist, muss geschliffen oder abgebeizt werden. Wenn dies nicht geschieht und die neue Fliesenfarbe direkt aufgetragen wird, wird die Oberfläche nicht gleichmäßig sein.
6. Die Fliesen streichen, ohne den Arbeitsbereich abzugrenzen
Etwas sehr Grundlegendes, aber mehr Menschen als man zählen kann, vergessen es zu tun. Mit einem Malerband muss der Bereich der Fliesen, die gestrichen werden sollen, perfekt von dem Bereich getrennt werden, in dem keine Farbe aufgetragen wird.
7. Nicht die Fliesen grundieren
Wenn die Fliesen gereinigt und fixiert wurden, muss eine Grundierung aufgetragen werden, damit die Farbe haftet. Oder besser, sparen Sie sich diesen Schritt und möglichen Fehler, indem Sie die Emottion Fliesenfarbe verwenden. Es benötigt keine Grundierung!
8. Keine Farbwanne haben
Es ist wichtig, eine Farbwanne zu haben, um Badezimmer- und/oder Küchenfliesen zu streichen. Mit ihr wird das Produkt gleichmäßig und einheitlich verteilt, um die genaue Menge an Farbe bei jedem Pinselstrich aufzutragen. Ohne sie ist es leichter, das Produkt zu verschwenden und zu viel aufzuladen, mit den daraus resultierenden Problemen, die dies verursachen kann.
Mit einer guten Farbwanne nutzen Sie bis zum letzten Tropfen die Fliesenfarbe. Entworfen mit einem Loch zum Ausgießen der Farbe und zum besseren Eintauchen der Rolle, sowie einem flachen Teil, wo überschüssiges Produkt entfernt und der Materialverbrauch optimiert werden kann. Also, jetzt wissen Sie es.
9. Die Trocknungszeit der Fliesenfarbe nicht einhalten
Jeder Hersteller gibt klar die Trocknungszeit zwischen den Schichten sowie die vollständige Aushärtung seiner Fliesenfarben an. Wenn sie nicht beachtet werden, führt dies zu Problemen im Endergebnis. Mit Emottion müssen 8 Stunden zwischen der ersten und der zweiten Schicht gelassen werden und 7 Tage Aushärtung, damit die Farbe ihre maximale Festigkeit erreicht.
Wie man Küchen- und Badezimmerfliesen malt: Schritt für Schritt
Nachdem wir die Arten von Fliesenfarben auf dem Markt analysiert haben, die aktuellsten Ideen zur Renovierung von Bädern und Küchen, die besten Tipps und Tricks von Profis und die häufigsten zu vermeidenden Fehler... ist es an der Zeit, die endgültige Technik zum Streichen von Küchen- und Badezimmerfliesen zu erklären.
Wichtig: Man darf nicht vergessen, dass der Prozess je nach gewählter Farbe und den Spezifikationen des Herstellers variieren kann.
1. Bereiten Sie die Arbeitswerkzeuge und die Fliesenfarbe vor
Lesen Sie die Produktanweisungen gut durch, um zu wissen, ob Sie die Farbe entfernen müssen oder nicht, sowie die Mengen, die Sie benötigen, um die Oberfläche zu bedecken. Halten Sie die grundlegenden Arbeitswerkzeuge zum Fliesenmalen bereit und überprüfen Sie, ob Ihnen nichts fehlt: ein Tablett zum Vorbereiten der Mischung, ein Pinsel oder Spachtel für Fugen und kleine Ecken und eine Rolle zum Auftragen der Farbe usw.
2. Bereiten Sie die Fliesen vor, die bemalt werden sollen
Risse oder Absplitterungen? Bedecken Sie sie mit Universal-Spachtelmasse und lassen Sie sie die vom Hersteller angegebene Zeit trocknen. Danach, reinigen Sie die Fliesen mit Wasser und Seife, um sie zu entfetten und jeglichen Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie Essig oder Ecoclean Basic für Kalk-, Schimmel- und Feuchtigkeitsreste.
3. Begrenzen Sie den Arbeitsbereich und schützen Sie den Bereich, der nicht mit Kunststoff ist
Nimm Malerband und trenne die Oberfläche sehr gut ab, damit klar ist, welcher Bereich gestrichen wird und welcher nicht. Schütze Steckdosen und Schalter und decke im Falle des Bodens diesen mit einer Plastikfolie oder Plane ab.
4. Die Grundierung auftragen
Nicht alle Fliesenfarben benötigen eine Grundierung, die ihre spätere Haftung fördert. Emottion zum Beispiel benötigt es nicht. Bei denen, die es tun, rühren Sie die Farbe um, bis eine homogene Mischung erreicht ist und tränken Sie den Pinsel, um ihn an den Rändern und Winkeln aufzutragen. Stellen Sie sicher, dass die Fugen perfekt abgedeckt sind. Fahren Sie mit einer Rolle fort, um die gesamte Dimension der Fliesen abzudecken. Bevor es trocknet, entfernen Sie das Malerband. Lassen Sie dann die Grundierung gemäß den Empfehlungen des Herstellers trocknen.
5. Die Fliesen mit der Farbe streichen
Wir kommen zur Kernfrage: die Fliesen im Bad oder in der Küche streichen. Denken Sie daran, dass Sie mit der Decke beginnen und dann die Wände streichen müssen, um unerwünschte Spritzer zu vermeiden. Schützen Sie erneut die Steckdosen, Schalter und Fliesen mit dem Malerband.
Öffnen Sie den Farbeimer, rühren Sie manuell mit einem Spatel, bis die Mischung homogen ist. Gießen Sie das Produkt in den Eimer und tauchen Sie die Rolle ein, um mit dem Malen zu beginnen und tragen Sie eine erste Schicht von oben nach unten auf. Wechseln Sie die Durchgänge vertikal und horizontal. Tragen Sie die Fliesenfarbe gleichmäßig auf, damit keine Ringe entstehen. Grundlegend: Beachten Sie die Anzahl der Farbschichten und ihre Trocknungszeit, wie vom Hersteller angegeben.
6. Lüften und den Raum trocknen lassen
Obwohl die Farbe vollständig trocknet, empfehlen wir, dass die Küche und/oder das Badezimmer belüftet werden und einige Tage vergehen, damit sie optimal aushärtet. Die Zeit kann je nach Hersteller variieren: von 2 bis 7 Tagen.
Emottion: eine großartige Farbe für Fliesen
Emottion ist das Ergebnis der ständigen Anstrengungen des I+D+I-Teams von Topciment® zur Entwicklung neuer und innovativer Produkte. Eine neue Fliesenfarbe, die ohne Grundierung aufgetragen wird und in bis zu 11 Farben mit satiniertem Finish erhältlich ist.
Eine schnelltrocknende, wasser- und UV-lichtbeständige Farbe, mit der jeder beschichtete Raum modisch sein wird. Auf Wasserbasis formuliert, ist es ein Produkt, das wir dringend zum Streichen von Badezimmer- und Küchenfliesen empfehlen.
Ein Produkt von langer Haltbarkeit und völlig umweltfreundlich. Unabhängig von der gewählten Farbe, garantieren wir Ihnen, dass das Ergebnis spektakulär sein wird. Der Fachmann wird in sehr kurzer Zeit hochdekorative Oberflächen erzielen. Ein Anstrich, mit dem große Veränderungen einfach und unkompliziert erreicht werden können, um die Alterung der Fliesen ohne Bauarbeiten zu bekämpfen.
Eine Fliesenfarbe gebrauchsfertig, mit der wir unser breites Sortiment an dekorativen Beschichtungen erweitern, um den Kunden die vielfältigsten und ausgezeichnetsten Lösungen anzubieten.
Wie man Fliesen mit Emotton Farbe bemalt
Als nächstes erklären wir, wie man die Fliesen von Bädern und Küchen mit Emottion bemalt. Eine Technik, die sich etwas von der zuvor allgemein erklärten unterscheidet, da unter anderem unsere Fliesenfarbe keine Grundierung benötigt.
1. Organisieren Sie die Arbeitswerkzeuge und bereiten Sie die Arbeitsfläche vor
Stellen Sie sicher, dass Sie kein Werkzeug zum Malen der Fliesen fehlen: Tablett und/oder Eimer, Spachtel, Pinsel, Rolle, etc. Dann reparieren Sie Risse und Absplitterungen mit Spachtelmasse und reinigen Sie die Oberfläche von Staub, Fett und Schmutz. Für eine gründliche Reinigung verwenden Sie unser Reinigungsmittel Ecoclean Basic.
Begrenzen Sie den Arbeitsbereich mit Malerband, schützen Sie Steckdosen und Schalter und bedecken Sie den Boden mit Kunststoff. Wenn die Fliesen bemalt oder lackiert sind, überprüfen Sie, ob sie in gutem Zustand sind (wenn sie es nicht sind, könnte dies zu Haftungsproblemen führen). Wenn nötig, schleifen oder abbeizen um die alte Beschichtung zu entfernen.
2. Die Fliesen mit 2 Schichten Emottion Farbe streichen
Entfernen Sie Emottion mit einem Spachtel, bis eine homogene Mischung erreicht ist. Da die Fliesen nicht grundiert werden müssen, tragen Sie direkt 2 Schichten mit einem Velourex-Roller mit kurzen Haaren oder Mikrofaser auf. Lassen Sie einen Abstand von 8 Stunden zwischen ihnen.
Emottion ist eine Fliesenfarbe mit hoher Deckkraft, daher sollte das Ergebnis an dieser Stelle perfekt sein. Wenn Sie jedoch mit dem Finish nicht zufrieden sind, können Sie eine dritte Schicht auftragen.
3. Respektieren Sie 7 Tage Aushärtung
Die Berührungstrocknung der Emottion Fliesenfarbe beträgt nur 30 Minuten und die Trocknung zwischen den Schichten 8 Stunden. Trotzdem, um seine maximale Leistung zu erreichen, empfehlen wir, 7 Tage Aushärtung zu respektieren.
Häufig gestellte Fragen zur Fliesenfarbe für Badezimmer und Küche
Wie viele Jahre hält die Fliesenfarbe?
Die Haltbarkeit wird vom Hersteller bestimmt, der das betreffende Produkt formuliert und getestet hat. Und vor allem von der Qualität desselben. Im speziellen Fall von Emottion, wenn die Anweisungen für die Anwendung und Wartung streng befolgt werden, kann die Fliesenfarbe zwischen 4 und 5 Jahren in perfektem Zustand halten.
Mit welcher Farbe Fliesen streichen? Welche Arten von Farbe gibt es?
Um Fliesen zu streichen, ist es ratsam, eine Farbe zu verwenden, die eine sehr gute Haftung, Wasser- und Fleckenbeständigkeit aufweist und waschbar ist. Drei Bedingungen, die Emottion perfekt erfüllt. Mit diesem gesagt, unter all den Optionen, können Sie den typischen Lack, eine Epoxidfarbe, eine Sprühfarbe oder eine gebrauchsfertige Farbe wie unsere verwenden, die einfacher und schneller aufzutragen ist.
Womit sollen die Fliesen gereinigt werden, bevor sie bemalt werden?
Es ist wichtig, die Fliesen vor dem Streichen zu reinigen und vollständig trocknen zu lassen. Entfetter, die Fettbestandteile, Lösungsmittel und Silikone enthalten, sollten um jeden Preis vermieden werden. Zum Reinigen der Fliesen vor dem Streichen ist es am besten, heißes Wasser mit Seife zu mischen und ein Tuch zu verwenden.
Mit welcher Farbe werden die Badezimmerfliesen gestrichen?
Für ein perfektes Ergebnis können Sie die Badezimmerfliesen nicht mit irgendeiner Farbe auf dem Markt streichen. Stattdessen müssen Sie ein spezifisches Produkt suchen, das wasserbeständig ist, keinen Geruch hat, leicht aufzutragen ist, waschbar und langlebig ist. Unverzichtbare Anforderungen von Emottion, einer außergewöhnlichen Farbe zum Streichen von Badezimmerfliesen.
Was ist die beste Farbe zum Streichen von Küchenfliesen?
Es gibt viele Arten von Farben zum Streichen von Küchenfliesen: Zweikomponenten, Einkomponenten, gebrauchsfertig, Epoxid, usw. Die Wahl der einen oder anderen Farbe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem endgültigen Finish, das nur vom Geschmack des Kunden abhängt, und den garantierten Leistungen. In diesem Sinne ist es grundlegend, eine Farbe zu haben, die im Falle einer Küche eine gute Wasser- und Fleckenbeständigkeit aufweist.
Emotttion garantiert die Wasserbeständigkeit, während es unberührt gegen Ölflecken, Bleichmittel, Essig und Seife bis zu 2 Stunden nach deren Auftreten bleibt, weshalb es eine außergewöhnliche Farbe zum Streichen von Küchenfliesen ist. Darüber hinaus ist es eine gebrauchsfertige Farbe, die eine schnellere Anwendung als andere Produkte auf dem Markt ermöglicht.
Wie malt man die Fugen eines Fliesen?
Das erste, was zu tun ist, um die Fugen der Badezimmer- und Küchenfliesen zu streichen, ist, sie gründlich zu reinigen, um jeglichen Schmutz oder Schimmel, der sich angesammelt haben könnte, zu entfernen. Sobald dies geschehen ist und nachdem sichergestellt wurde, dass sie trocken sind, können Sie eine Farbe oder direkt eine Füllmasse wie unsere Primacem Joint auftragen.
Wie reinige ich die Fugen der Fliesen?
In den Fugen der Fliesen gedeiht der Schmutz. Staub, Fett, Schmutz und sogar Schimmel sammeln sich an, was dazu führt, dass die Fugen schließlich schwarz werden. Deshalb ist es so wichtig, sie regelmäßig zu reinigen, damit Räume wie Badezimmer und Küchen in gutem Zustand sind.
Obwohl es eine Vielzahl von Industrieprodukten gibt, die speziell zum Bleichen von Fliesen entwickelt wurden, können wir auf andere natürlichere Heilmittel zurückgreifen, die genauso wirksam sein können. Zusammenfassend sind dies einige der effektivsten Produkte zum Reinigen der Fugen von Fliesen:
- Ammoniak und heißes Wasser
- Reinigungsessig
- Wasser und neutrales pH-Seife
- Natron, weißer Essig und heißes Wasser
- Bleichmittel
- Zahnpasta
- Allzweckreiniger
- Ecoclean Basic
In Bezug auf Utensilien ist es ratsam, eine Zahnbürste und ein Tuch oder Lappen zur Hand zu haben, um die Fugen der Fliesen zu reinigen.
Was ist die beste Rolle zum Streichen von Fliesen?
Ohne Zweifel ist die beste Rolle zum Streichen von Fliesen eine kurzhaarige Rolle. Sie ist am besten geeignet für die Arbeit, da Emottion eine Farbe mit hoher Deckkraft ist und in einer dicken Schicht aufgetragen wird, um die optimale Beständigkeit in Bädern und Küchen zu erreichen.
Wie malt man bereits bemalte Fliesen?
Es macht nichts, dass die Fliesen bemalt sind. Wenn die alte Farbe in gutem Zustand ist und mit der neuen Farbe, die aufgetragen werden soll, kompatibel ist, müssen die Fliesen nur gereinigt werden, bevor das Produkt verwendet wird.
Allerdings, wenn die alte Farbe in einem schlechten Zustand ist oder nicht kompatibel ist, müsste man entweder schleifen oder abbeizen. Sobald dies abgeschlossen ist, könnten wir die zuvor bemalten Fliesen bemalen.
Wie lange dauert es, die Fliesen im Badezimmer und/oder in der Küche zu streichen?
Die Arbeitszeit zum Streichen der Badezimmer- und/oder Küchenfliesen hängt von der Größe der Oberfläche, ob eine vorherige Reparatur durchgeführt werden muss und von der Trocknungszeit der betreffenden Farbe ab.
Grob gesagt, für kleine Bäder und Küchen von weniger als 10 m2 würde es einen Tag dauern, die Fliesen zu streichen. Wenn es sich jedoch um mittlere Erweiterungen von etwa 40-50 Quadratmetern handelt, würde diese Zeit auf 2 Tage steigen. Und schließlich, und nicht weniger wichtig, wenn wir auf 100 m2 erhöhen, würde es bis zu 3 Tage dauern.
Wie reinigt man bemalte Fliesen?
Jede Farbe hat Eigenschaften basierend auf ihrer Zusammensetzung. Es ist immer notwendig, das technische Datenblatt des Herstellers zu überprüfen, um zu wissen, wie die Reinigung der Fliesen durchgeführt wird, die mit seinem Produkt bemalt wurden.
Im Allgemeinen können bemalte Fliesen mit Wasser und neutraler Seife, einer Mischung aus Wasser und Reinigungsessig oder mit speziellen Produkten wie dem Reinigungsmittel Ecoclean Basic gereinigt werden.
Wie lange dauert es, bis eine Fliesenfarbe trocknet?
Jede Fliesenfarbe hat eine Trocknungszeit und eine Aushärtezeit. Im Falle von Emottion, das nur in 2 Schichten aufgetragen wird, muss zwischen ihnen eine Pause von 8 Stunden eingelegt werden. Was seine maximale Beständigkeit betrifft, so erreicht er sie sieben Tage nach seiner Anwendung.
Wie entfernt man eine Farbe von den Fliesen?
Es gibt verschiedene Methoden. Wie wir bis zur Erschöpfung wiederholt haben, hängt es von jeder Farbe ab. Trotzdem und allgemein sind dies einige der gebräuchlichsten Verfahren, um die Farbe von den Fliesen zu entfernen:
- Fliesen mit heißem Wasser befeuchten und mit Hilfe eines Spatels oder Messers kratzen.
- Verwenden Sie einen Nagellackentferner, Aceton oder weißen Essig und reiben Sie mit einem Tuch.
- Erhitzen Sie die Farbe mit einer Heißluftpistole und kratzen Sie sie dann ab.
- Kaufen Sie ein spezifisches Produkt, um Farbe von den Fliesen zu entfernen.
Wenn man eine andere dekorative Beschichtung über Emottion, wie Mikrozement, auftragen möchte, müsste man eine kompatible Grundierung auftragen. Wenn man jedoch mit einer anderen dekorativen Farbe streichen möchte, würde man dies direkt nach der Überprüfung der Haftung zwischen ihnen auf einer kleinen Fläche tun.
Kann man Küchen- und/oder Badezimmerfliesen ohne Grundierung streichen?
Und wie man kann! Der beste Beweis dafür ist die Emottion Fliesenfarbe. Diese Technik des Fliesenmalens ohne Grundierung besteht darin, eine spezielle Farbe wie Emotion aufzutragen, die sich automatisch an die Oberfläche der Fliesen haftet. Eine Farbe, die wasser- und feuchtigkeitsbeständig ist und sich perfekt für Räume wie Badezimmer und Küchen eignet. Emottion ist in 11 Farben und Satin-Finish erhältlich.
Wie entfernt man Flecken vom Fliesen?
Das beste Produkt zur Reinigung von Fliesen und zur Entfernung von Flecken ist die Verwendung eines spezifischen Produkts, das sie nicht beschädigt, wie Ecoclean Basic. Sie können auch eine traditionellere Methode wie Reinigungsessig wählen, der ausreicht, um hartnäckige Kalkreste zu entfernen, die so schwer zu entfernen sind.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Erhalten Sie in Ihrer E-Mail Ratschläge zur Anwendung und Pflege von Mikrozement, die neuesten Trends und Neuigkeiten zu den Produkten von Topciment.